A-QUA ist das nationale Qualitätssicherungsprogramm der Schweizerischen Fachgesellschaft SSAPM (Swiss Society for Anaesthesiology and Perioperative Medicine) und dient der Erfassung und Auswertung anästhesiologischer Struktur- und Prozessdaten im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Das webbasierte Critical Incident Reporting System ermöglicht die sichere und strukturierte Meldung kritischer Vorfälle im Gesundheitswesen. Es deckt Schwachstellen frühzeitig auf, fördert eine offene Fehlerkultur und stärkt nachhaltig die Patientensicherheit – vom Ereignis bis zur Lösung, eingebettet in einen geschützten Qualitätskreislauf.
Das ISMed-eRET unterstützt als bewährtes 360-Grad-Feedback-System die strukturierte Leistungsbewertung und gezielte Förderung von Assistenzärzt:innen. Es kombiniert Top-Down- und Bottom-Up-Feedback und ermöglicht eine kontinuierliche, objektive Einschätzung medizinischer Kompetenzen. Renommierte Schweizer Institutionen nutzen das Tool, um Ausbildungsqualität zu sichern und Entwicklungen zentral zu überblicken.
ISMed-eOPPS steuert als webbasiertes OP-Planungs- und Managementsystem alle Abläufe im OP-Bereich einfach und übersichtlich – von der OP-Vorplanung über das perioperative Management bis zur Leistungserfassung und Statistik. Teams werden besser koordiniert, Ressourcen optimal genutzt und Prozesse transparent gestaltet.
MDSi ist das nationale Qualitätssicherungsprogramm der Schweizerischen Fachgesellschaft für Intensivmedizin. Die Gesamtlösung umfasst die zentrale MDSi-Datenbank mit zugehörigen Applikationen zur Erfassung und Auswertung des minimalen Datensatzes der SGI (MDSi / MDSimc)
Das RPM-Tool ermöglicht eine vollständig digitale und ortsunabhängige Prämedikation – plattformunabhängig, ohne Installation und sofort einsatzbereit. Über das intuitive RPM-Cockpit steuern Ärztinnen und Ärzte den gesamten Ablauf, während Patienten bequem von zu Hause aus teilnehmen.